Translate this page:
Schoko-Mirabellen-Gugelhüpfchen mit Schuss. Mit ► Portionsrechner ► Kochbuch ► Video-Tipps! Den Kuchen mit der geschmolzenen Schokolade glasieren, anschließend die Mirabellen in die Schokolade tauchen und auf den Kuchen setzen. Die knackige Krönung ist der honigsüße Sahneguss mit Haselnüssen.
Einmal kurz aufkochen lassen und danach die Hitze reduzieren und leicht weitersimmern lassen bis die Mirabellen weich sind.
Natürlich - vier Adventssonntage und den anschließenden Feiertagsmarathon gilt es zu bestreiten.
Wer schokoladige Abwechslung sucht, der kann heute unser Rezept für einen weihnachtlichen Schoko-Gugelhupf ausprobieren.
Hey everyone, it is Drew, welcome to my recipe site. Today, I'm gonna show you how to prepare a special dish, schoko-mirabellen-gugelhüpfchen mit schuss. One of my favorites. For mine, I will make it a little bit tasty. This will be really delicious.
Schoko-Mirabellen-Gugelhüpfchen mit Schuss is one of the most favored of recent trending foods in the world. It is simple, it's quick, it tastes yummy. It is enjoyed by millions daily. Schoko-Mirabellen-Gugelhüpfchen mit Schuss is something which I've loved my entire life. They are fine and they look wonderful.
Mit ► Portionsrechner ► Kochbuch ► Video-Tipps! Den Kuchen mit der geschmolzenen Schokolade glasieren, anschließend die Mirabellen in die Schokolade tauchen und auf den Kuchen setzen. Die knackige Krönung ist der honigsüße Sahneguss mit Haselnüssen.
To get started with this recipe, we have to first prepare a few ingredients. You can cook schoko-mirabellen-gugelhüpfchen mit schuss using 11 ingredients and 10 steps. Here is how you can achieve that.
The ingredients needed to make Schoko-Mirabellen-Gugelhüpfchen mit Schuss:
- {Take 250 g of Mirabellen.
- {Take of Butter zum Einfetten der Förmchen.
- {Make ready 50 g of gehobelte Mandeln.
- {Get 100 g of weiche Butter.
- {Prepare 70 g of Zucker.
- {Get 1 Prise of Salz.
- {Get 2 of Eier.
- {Prepare 100 g of Mehl.
- {Get 1 EL of Backpulver.
- {Get 30 ml of Rotwein.
- {Get 100 g of geraspelte Zartbitterschokolade.
Zucker und Senfpulver zugeben und gut verrühren. Allerdings habe ich mal wieder ein bisschen abwandeln müssen: Als "Schuss" kam Amaretto rein, weil sonst nichts Brauchbares da war und ich muss sagen, die Mandelnote unterstreicht den feinen. Einfach süß sind diese kleinen Häppchen, fast besser als Plätzchen! Gestern hab ich diese Minis mal ausprobiert und bin total begeistert.
Steps to make Schoko-Mirabellen-Gugelhüpfchen mit Schuss:
- Die Mirabellen waschen, halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden..
- Die Gugelhupfförmchen einfetten und mit einigen Mandelblättchen ausstreuen..
- Den Ofen auf 180°C vorheizen..
- Butter und Zucker cremig verquirlen..
- Die Prise Salz zur Masse geben, die Eier nacheinander hinzufügen und noch eine Minute weiterrühren..
- Mehl und Backpulver zusammen mit dem Rotwein unter die Masse rühren..
- Die restlichen Mandelblättchen und die Schokoraspeln ebenfalls unterrühren..
- Zuletzt die Mirabellenstücke unter die Teigmasse heben..
- Die Masse löffelweise, aber nicht zu voll in die vorbereiteten Förmchen füllen, glattstreichen und ca. 40 Minuten backen..
- Die fertig gebackenen Gugelhüpfchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor sie aus den Förmchen gelöst werden..
Mirabelle - Bestimmen/Erkennen, sammeln und verwenden! Steckbrief, Bilder & Beschreibung des Baumes/Strauches sowie seiner essbaren Die Mirabelle ist eine Unterart der Pflaume. Die Mirabelle wird von Laien oft mit der ihr in Größe und Gestalt ähnlich sehenden Kirschpflaume verwechselt. Schokolade, Äpfel, Krokant und Holundersirup - dieser Schoko-Gugelhupf ist etwas ganz Besonderes. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie er gelingt.
So that is going to wrap this up for this exceptional food schoko-mirabellen-gugelhüpfchen mit schuss recipe. Thanks so much for your time. I am confident that you can make this at home. There's gonna be more interesting food at home recipes coming up. Remember to save this page on your browser, and share it to your loved ones, colleague and friends. Thanks again for reading. Go on get cooking!